Herzlich willkommen bei der

Klinikum Nürnberg Service-GmbH


Home

Stellenmarkt

Impressum

Datenschutzerklärung






Datenschutzerklärung Klinikum Nürnberg Service-GmbH

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechtes für die Datenverarbeitung auf und über diese Internetseite ist die

Klinikum Nürnberg Service-GmbH 
Prof.- Ernst- Nathan- Straße 1
Haus 52
90419 Nürnberg
Telefon: 0911 39 89 50 4
Telefax: 0911 39 89 50 0

Den Datenschutzbeauftragten der Klinikum Nürnberg Service-GmbH erreichen Sie wie folgt:

Klinikum Nürnberg
Datenschutzbeauftragte
Prof.- Ernst- Nathan- Straße 1
90419 Nürnberg
E-Mail: datenschutz@klinikum-nuernberg.de 


Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Internetseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite erforderlich ist.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erfasst:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet Service Provider des Nutzers
- IP Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internetseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Internetseiten, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP- Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen sog. Betroffenenrechte im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu, d.h. Rechte, die Sie als im Einzelfall betroffene Person gegenüber dem Klinikum Nürnberg als Verantwortlichem ausüben können:

1. Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten.

2. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.

3. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken

5. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Sie haben grundsätzlich ein Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen, die zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer Stelle erfolgen.

7. Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen, Art. 77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die für die Klinikum Nürnberg Service-GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Herr Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstr. 18
80538 München